Entrecôte Blues Night

Maurizio Glielmo, Gitarrist, Sänger und Gründungsmitglied der Gnola Blues Band, ist eine herausragende Figur in der italienischen Bluesszene. Mit einer langen und prestigeträchtigen Karriere stand er über Jahre hinweg an der Seite der Blues-Legende Fabio Treves. Gemeinsam traten sie auf den wichtigsten italienischen und internationalen Festivals auf und wirkten an den Alben Treves 3 (1985) und Sunday’s Blues (1988) mit. Diese Werke umfassen Beiträge renommierter Künstler wie Chuck Leavell (bekannt durch Rolling Stones, Allman Brothers, Eric Clapton und andere), Dave Kelly (The Blues Band, ein Held des britischen Blues) und Pick Withers (Schlagzeuger der Dire Straits).

Die intensive Live-Aktivität und die musikalische Glaubwürdigkeit von Maurizio und der Gnola Blues Band festigen sich durch Auftritte bei zahlreichen italienischen und europäischen Blues-Festivals. Diese Erfolge münden in das erste Studioalbum First Step (1990), das von der Fachpresse hochgelobt wird (Il Blues, Buscadero, Fare Musica, Mucchio Selvaggio usw.). Im Jahr 2000 erscheint das zweite Album Walkin’ Through the Shadows of the Blues, das als bestes Jazz- und Blues-Album des Jahres ausgezeichnet wird. Die Auszeichnung wird von Ernesto De Pascale (RAI 2) auf dem Blues-Festival in Bordighera überreicht.

Als Experte für Dobro und Slide-Technik hat sich Maurizio Glielmo einen nationalen Ruf erworben. Diese Fähigkeiten ermöglichen ihm auch, als Session-Musiker für Produktionen jenseits des Blues, wie Pop-, Rock- und Unterhaltungsmusik, mitzuwirken. Er beteiligt sich als Solist an zahlreichen Alben, darunter Goin’ Home von Rava B.B., On the Good Foot von Back in Blues Band, Vivo sulla luna von Matteo Bassi, Grazie Mille von Max Pezzali, Madre Terra von Tazenda und E Semm Partii von Davide Van De Sfroos.

Im Sommer 2003 beginnt eine intensive Zusammenarbeit mit der Sängerin Sandra Hall aus Atlanta, die bis heute anhält. Zusammen geben sie Konzerte auf bedeutenden Festivals in Italien (z. B. Pistoia Blues 2007) und Europa und nehmen das Album Red Bone Woman (2007) auf, das elf Titel umfasst, von denen neun von Glielmo und Hall gemeinsam geschrieben wurden.

2006 erscheint das Album Gnola Blues Band Live at Spazio Musica, das an zwei Abenden im legendären Club „Spazio Musica“ in Pavia aufgenommen wurde und von der Fachpresse ebenfalls hochgelobt wird.

Im Sommer 2009 begleitet die Band den Sänger und Gitarristen Roy Roberts bei einer Konzertreihe auf den wichtigsten Blues-Festivals in Italien und Europa.

Im September desselben Jahres beginnt Maurizio Glielmo die Aufnahmen mit Jimmy Ragazzon, die kurz darauf zum Album Blues, Ballads and Songs führen, das bei GOOD COMPANY erscheint. Das überwiegend akustische Album enthält traditionelle Blues-Stücke und persönliche Neuinterpretationen einiger Cover-Songs.

Im März 2010 erscheint das Album 20 Years on the Road (ebenfalls bei GOOD COMPANY), das als „Best of“ gefeiert wird und Songs aus früheren Alben sowie fünf neue, unveröffentlichte Titel enthält, um das 20-jährige Bestehen der Band zu feiern.

Seit April 2010 ist Maurizio „Gnola“ Glielmo Live- und Studio-Gitarrist des Liedermachers Davide Van De Sfroos und tourt mit verschieden Musiker durch Europa und die Schweiz.

Ich kenne Jimmy seit dem Sommer 1967.
Er kam in meinen Hof, zusammen mit einem gemeinsamen Freund, und unter dem Arm hielt er eine Kopie von Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band der Fab Four … (ich konnte davon nur träumen). Sofort verspürte ich Neid, doch gleichzeitig entstand eine solide Freundschaft.

Zehn Jahre später, im Oktober 1977, standen wir gemeinsam auf der Bühne, um ein Konzert zu „retten“, das gerade zu scheitern drohte. Die Chemie stimmte, und wir beschlossen sofort, eine Band zu gründen. Heute kennen wir uns seit 50 Jahren und spielen seit 40 Jahren zusammen … daraus lässt sich ableiten, dass wir nicht mehr ganz taufrisch sind.

Paolo Canevari

Angebot:

Grosses Salatbüffet – Entrecôte mit Kräuterbutter, Folienkartoffeln, Pommes Frittes, Grill Tomate, Chicken Nuggets – 2 Kugeln Hausgemaches Eis CHF 49.00

Programm:

17:30 Sound Check
18:00 Meet n greet
18:30 1 Set
19:30 Essenspause
20:30 2 Set
22:00 Talk n cheers with musician
23:00 dj rock until 24:00 im Grott0

Mit musikalischen Grüssen
Ihre Familie Zoppè

Reservieren Sie Ihren Tisch gleich hier! Wir danken Ihnen herzlichst für Ihre Reservation, nur so kann es gehen.